Newsletter
Abonnieren
Unter vollen Segeln: Bach & Wirtschaft
Hamburger Unternehmerinitiative für Musik und Kunst

Ehrenmitglied: Prof. Tomaso Duso
(Ökonom, Vorsitzender der Monopolkommission Deutschland seit 2024)

Sinnstiftung mit Bach

Cembalo I Stock 520797440 (1)

Partner aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stärken die Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie Hamburg. Werden auch Sie Mitglied der Hamburger Bach-Familie und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Carl Philipp Emanuel Bach, der sogenannte „Hamburger Bach“, war nicht nur ein europaweit geschätzter und zukunftsweisender Musiker und Komponist, sondern auch ein äußerst umtriebiger Unternehmer. Über ganz Europa von London und Paris bis nach Warschau und Moskau schuf er ein Vertriebssystem für die Notenausgaben seiner eigenen Werke.

In der Tradition der Hanse setzt die Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie als visionärer und innovativer Kulturakteur auf ein starkes Netzwerk, welches von Austausch, kreativem Miteinander und grenzüberschreitender Zusammenarbeit geprägt ist. Ziel ist es, im starken Verbund das kulturelle Erbe Hamburgs rund um den Hamburger Bach, die norddeutsche Wirtschaft und den Tourismus zu fördern und sich gemeinsam für die Ideale der Aufklärung sowie für ein geeintes und friedliches Europa einzusetzen.

Die 2025 von der CPEB-Akademie ins Leben gerufene Unternehmerinitiative BACH & WIRTSCHAFT – HAMBURGER UNTERNEHMERINITIATIVE FÜR MUSIK UND KUNST versteht sich als ein vernetzendes, modernes Zusammenwirken von Menschen, die sich für die universale Musik von Johann Sebastian Bach und seiner vier Söhne – im Mittelpunkt der „Hamburger Bach“ Carl Philipp Emanuel – sowie die Musik und Kultur des Barock und der Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert in Hamburg begeistern. Der nachhaltige Einsatz der CPEB-Akademie für die Sichtbarwerdung Hamburgs als BACH-Stadt mit internationaler Strahlkraft, der Aufbau einer bisher weltweit einmaligen Plattform für die Musik der Sturm & Drang der vier BACH-Brüder, die mit ihrem Gesamtwerk die Wiener Klassik vorbereitet haben, die breitgefächerte Arbeit der Akademie mit vielfältigen Konzert- und Bildungsangeboten (inklusive der Auseinandersetzung mit den Idealen der Aufklärung), dem an Reputation und Wahrnehmung wachsenden Internationalen Bachfest Hamburg, dem Internationalen CPE-Bach-Wettbewerb Hamburg (ab 2026) sowie der Initiierung von zwei Barock-Netzwerken in Hamburg und seinem Umland (Schleswig-Holstein und Niedersachsen) bietet sowohl den beteiligten Unternehmen und Privatpersonen als auch der CPEB-Akademie eine Vielzahl von Vorteilen. Als Integrationsmittelpunkt und Ehrenmitglied dieser neuen Start-up-Initiative fungiert der seit 2024 amtierende Vorsitzende der Monopolkommission in Deutschland, der italienisch-deutsche Ökonom Prof. Tomaso Duso.  Werden auch Sie Mitglied der Bach-Familie und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Vorteile für die Mitglieder der Hamburger Unternehmerinitiative Bach & Wirtschaft

Cembalo I Stock 520797440 (1)

  1. Kulturelle Exklusivität und Inspiration
    Zugang zu erstklassigen musikalischen und kulturellen Veranstaltungen – auch in einem intimen und persönlichen Rahmen. Inspirierende Begegnungen mit renommierten KünstlerInnen und Kulturschaffenden.
  2. Netzwerk und Austausch
    Aufbau von Beziehungen zu gleichgesinnten UnternehmerInnen, die Kultur und Wirtschaft verbinden wollen. Exklusive Veranstaltungen und Gespräche mit hochkarätigen Gästen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Kultur.
  3. Reputationsgewinn
    Profilierung als Förderer von Kunst und Kultur in einem hochkarätigen und angesehenen Forum. Positive öffentliche Wahrnehmung durch die Verbindung zu einer renommierten kulturellen Institution. Die Initiative und ihre Mitglieder sind in den vielfältigen PR- und Werbeaktivitäten der weitgefächerten Aktivitäten der CPEB-Akademie präsent.
  4. Einfluss und Mitgestaltung
    Möglichkeit, an der inhaltlichen Gestaltung von Projekten, Veranstaltungen und der strategischen Ausrichtung mitzuwirken. Direkter Beitrag zur Förderung von Bildung und Kultur in der Region.
  5. Emotionaler Mehrwert
    Persönliche Erfüllung durch die Förderung von Musik, Kunst und Kultur, insbesondere im Kontext der Werke des „Hamburger Bach“ Carl Philipp Emanuel, der universalen Musik der Bach-Familie, Kunst und Architektur Hamburgs insbesondere aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die Kunstverständnis, Hanseatische Werte und Engagement vereint.
  6. Individuelle Vorteile
    Exklusive VIP-Privilegien wie persönliche Einladungen zu besonderen Konzerten, Projekten, Vorträgen und Empfängen. Zugang zu den Ressourcen der CPEB-Akademie für geschäftliche oder private Zwecke.
  7. Identität stiftendes neues Hamburger Bach-Festival
    Mit dem im Rahmen der CPEB-Akademie stattfindenden Internationalen Bachfest Hamburg ermöglichen Sie eines der großen, neuen internationalen Kulturereignisse in und um Hamburg, stärken den Tourismus und das Image von Hamburg als international bedeutender Kulturmetropole mit starker Tradition. Mit BACH in der Stadt | Mit BACH auf den Wassern der Stadt | Mit BACH vor den Toren der Stadt: Wir bringen die Sturm & Drang-Musik der vier Bach-Brüder nach Hamburg und arbeiten an der internationalen Sichtbarkeit Hamburgs als BACH-Stadt. Wir bringen die verbindende Musik der BACH-Familie – auch in historisch überlieferten Bezügen und neuen, innovativen Formaten - direkt zu den Menschen. Damit das Internationale Bachfest Hamburg wachsen und wir Jahr für Jahr weitere Netze knüpfen und inspirierende Konzerte ermöglichen können, benötigen wir starke Partner. Neben den Ticketeinnahmen tragen Sponsoren, Spender und Stifter wesentlich zur Finanzierung des Festivals und der CPEB-Akademie bei.

 

Cpeb Faksimile Sonate

 

Vorteile für die CPEB-Akademie

Finanzielle Unterstützung
Gewinnung von Fördermitteln und Sponsorengeldern für Projekte, Konzerte und Veranstaltungen. Langfristige Absicherung der CPEB-Akademie durch ein exklusives Netzwerk von MäzenInnen.

Erweiterung des Netzwerks
Zugang zu einflussreichen Persönlichkeiten und Unternehmen, die als BotschafterInnen der Akademie wirken können. Aufbau von Partnerschaften, die über die rein finanzielle Unterstützung hinausgehen (z. B. in Bezug auf Know-how und Infrastruktur).

Steigerung der Sichtbarkeit
Positionierung der CPEB-Akademie als kulturelles Aushängeschild in Hamburg, Deutschland und international. Höhere Medienpräsenz durch das Engagement prominenter UnterstützerInnen. Förderung von Prestige und Anerkennung Die Verbindung von Musik, Kunst, Auseinandersetzung mit den Idealen der Aufklärung und hanseatischer Wirtschaft verleiht der Akademie einen exklusiven, förderwürdigen Charakter. Stärkung des Rufs als Institution, die künstlerische Exzellenz mit nachhaltigem gesellschaftlichem Engagement verbindet.

Förderung von Projekten
Finanzierung innovativer Konzertreihen, Bildungsprogramme und Kooperationen, die ohne zusätzliche Mittel nicht möglich wären. Nachhaltige Entwicklung von Initiativen, die eine Brücke zwischen Kunst, Bildung und Wirtschaft schlagen. 

Finanzielles Engagement für Musik und Kunst sowie die Bewahrung unseres weltweit einmaligen kulturellen Erbes ist keine Frage von Firmengröße und finanziellem Potenzial - sondern Engagement für Sinnstiftung und aus einem tiefen Verständnis für gesellschaftliche Relevanz und Überzeugung heraus. Auch als kleines oder mittelständisches Unternehmen können Sie als Mitglied der neuen Unternehmerinitiative der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie Hamburg Ihr kulturelles Engagement in Hamburg und der Region zum Ausdruck bringen, denn die Unternehmerinitiative BACH & WIRTSCHAFT – HAMBURGER UNTERNEHMERINITIATIVE FÜR MUSIK UND KUNST verknüpft auf kreative und sinnstiftende Weise wirtschaftliches Engagement mit Exzellenz, künstlerischem Genuss und nachhaltiger gesellschaftlicher Verantwortung. Sie als UnternehmerInnen und Privatpersonen erhalten einen exklusiven Zugang zu Kultur- und Netzwerkpflege und für die junge CPEB-Akademie Hamburg bedeutet dies Prestige und zunehmende finanzielle Sicherheit, um ihre Vision der internationalen Bachstadt Hamburg – auch im Sinne der Kulturtourismusstrategie Hamburgs von 2022 – nachhaltig umsetzen zu können. So entsteht eine Win-Win-Situation für beide Seiten, welche die nachhaltige Förderung von Musik und Kunst ermöglicht und sicherstellt. Hamburg zählte schon im 18. Jahrhundert zu den wichtigen Kultur- und Wirtschaftsmetropolen der Welt und das kulturelle Erbe der BACH-Familie ist unverzichtbarer Teil der universellsten Sprache der Welt: der MUSIK.

 

Profitieren Sie als Unternehmen von unserem Bachfest-Netzwerk

Stairs 684150 (1)

Hauptsponsor
Die Hauptsponsoren sind eine der tragenden Säulen des Festivals und garantieren durch ihre mehrjährige Partnerschaft Planungssicherheit. Ihnen steht das gesamte Festival mit seinen Programmschwerpunkten und Publikationen als Präsentationsplattform zur Verfügung. So wird jede Begegnung der Öffentlichkeit mit dem Festival auch zu einer Begegnung mit Ihrem Unternehmen.

Konzertsponsor
Die Konzertsponsoren ermöglichen uns durch gezielte Förderung die Umsetzung einzelner Konzerte und Projekte. Durch die Unterstützung Ihres persönlichen Programm-Highlights bieten wir Ihnen einen Anlass, Ihre Kunden und Geschäftspartner zu einem einzigartigen Event einzuladen.  Verbinden Sie
Ihren Firmennamen mit einem für Sie exklusiv ausgewählten Kulturereignis.

Produktpartner
Bei den Konzerten in Hamburg und im Umland tragen Hotels und die Gastronomie mit ihrem großen Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten entscheidend zum Gesamterlebnis bei. Unsere Produktpartner erhalten vor Ort für Ihr Übernachtungs- und das gastronomische Angebot überzeugende Werbe- und Verkaufsmöglichkeiten. Zudem präsentieren wir bei offiziellen Veranstaltungen des Internationalen Bachfestes Hamburg unsere Produktpartner.

Prof. Tomaso Duso Diw

BACH & WIRTSCHAFT

Ein Grußwort von Prof. TOMASO DUSO
(Ökonom, Vorsitzender der Monopolkommission) 

Hamburg ist eine Stadt, die seit jeher Pioniergeist mit Unternehmertum verknüpft. Mit dem neuen Internationalen Bachfest Hamburg und dem berühmten Bach Carl Philipp Emanuel im Zentrum findet sich beides aufs Beste entwickelt und in ein und derselben höchst bedeutenden Hamburger Persönlichkeit verstetigt. Mit diesem neuen Festival wird nicht nur die kulturelle Verbundenheit Hamburgs mit dem Erbe Carl Philipp Emanuel Bachs sichtbar, sondern es wird auch ein entscheidender Schritt hin zur Etablierung dieser Stadt als Bachstadt von internationaler Strahlkraft getan.

Carl Philipp Emanuel Bach, der zweite Sohn Johann Sebastian Bachs, war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein Unternehmer und Kaufmann seiner Zeit. Als Musiker in Hamburg verstand er es, seine Kunst erfolgreich zu vermarkten und ein Netzwerk zu schaffen, das weit über die Grenzen der Stadt hinauswirkte. Er war ein innovativer Pionier in der Musikindustrie und trug wesentlich zur Entwicklung der Musiklandschaft in Europa bei. Seine Fähigkeit, Visionen zu entwickeln und pragmatisch umzusetzen, ist ein wertvolles Vorbild für alle, die Hamburg weiterentwickeln möchten.

Das Ziel der sich neu etablierenden Unternehmensinitiative ist es, Hamburg als internationalen Mittelpunkt des Bach-Schaffens und -Vermarktung zu etablieren. Doch dies kann nur mit Ihrer Unterstützung gelingen. Daher rufen wir alle Unternehmer und finanziellen Förderer auf, sich aktiv an der Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts zu beteiligen. Ihre Investitionen und Partnerschaften sind entscheidend, um die notwendigen infrastrukturellen und kulturellen Entwicklungen zu fördern, die Hamburg zu einem weltweit anerkannten Zentrum für Bachs Musik und dessen Vermächtnis machen.

Hier wird das Erbe der Stadt Hamburg in einem modernen Kontext weitergeführt und die Bedeutung von Carl Philipp Emanuel Bach für Hamburg als kreative und wirtschaftliche Metropole zu unterstrichen. Lassen Sie uns gemeinsam die Traditionen eines visionären Kaufmanns und Komponisten weiterführen und in die Zukunft tragen – mit einem starken und nachhaltigen finanziellen Engagement.