Das Dream Requiem von Rufus Wainwright, einem der vielseitigsten Pop- und Folkmusiker, ist während der Corona-Pandemie entstanden. Für ihn ist es ein »Requiem für den menschlichen Kontakt, die Solidarität und die Stimme – drei Dinge, die plötzlich wegen der Ansteckungsgefahr als gefährlich galten.« Dabei war für ihn Verdis Requiem wegweisend: »Requien haben diese Anziehungskraft, weil sie direkt auf den Punkt kommen", so Wainwright. »Schon der lateinische Text ist fantastisch, denn es geht um Erlösung und Vergebung, um Seelenheil und Verdammnis und um das Paradies, also sehr aktuell.« Den Text der Totenmesse behält Wainwright bei und verschränkt ihn mit Lord Byrons Gedicht Darkness, das sich für ihn im aktuellen Kontext auch auf die Gegenwart und den Klimawandel beziehen lässt.
Das Dream Requiem von Rufus Wainwright, einem der vielseitigsten Pop- und Folkmusiker, ist während der Corona-Pandemie entstanden. Für ihn ist es ein »Requiem für den menschlichen Kontakt, die Solidarität und die Stimme – drei Dinge, die plötzlich wegen der Ansteckungsgefahr als gefährlich galten.« Dabei war für ihn Verdis Requiem wegweisend: »Requien haben diese Anziehungskraft, weil sie direkt auf den Punkt kommen", so Wainwright. »Schon der lateinische Text ist fantastisch, denn es geht um Erlösung und Vergebung, um Seelenheil und Verdammnis und um das Paradies, also sehr aktuell.« Den Text der Totenmesse behält Wainwright bei und verschränkt ihn mit Lord Byrons Gedicht Darkness, das sich für ihn im aktuellen Kontext auch auf die Gegenwart und den Klimawandel beziehen lässt.
Axel Milberg Lesung
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Hansjörg Albrecht Leitung & Klavier
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und sein künstlerischer Leiter Hansjörg Albrecht sowie der beliebte Schauspieler Axel Milberg (Lesung) laden zur besinnlichen »Norddeutschen Weihnacht« mit festlichem Zusammenspiel aus musikalischen Darbietungen bekannter Advents- und Weihnachtskompositionen (u.a. aus der Zeit der Romantik) und berührender Poesie ein.
Wenn die Tage kürzer werden und kühle Winde über Norddeutschland fegen, erwacht die Sehnsucht nach dem Zauber von Weihnachten. Tauchen Sie mit dem renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg in die stimmungsvolle Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Im Konzertprogramm »Norddeutsche Weihnacht« lassen norddeutsche Weihnachtserzählungen, vorgetragen von Publikumsliebling Axel Milberg, und klangvolle Chormusik die besinnliche Welt norddeutscher Traditionen lebendig und die Freude und Wärme der Weihnachtszeit spürbar werden.
Wenn die Tage kürzer werden und kühle Winde über Norddeutschland fegen, erwacht die Sehnsucht nach dem Zauber von Weihnachten. Tauchen Sie mit dem renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg in die stimmungsvolle Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Im Konzertprogramm »Norddeutsche Weihnacht« lassen norddeutsche Weihnachtserzählungen, vorgetragen von Publikumsliebling Axel Milberg, und klangvolle Chormusik die besinnliche Welt norddeutscher Traditionen lebendig und die Freude und Wärme der Weihnachtszeit spürbar werden.
Axel Milberg Lesung
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Hansjörg Albrecht Leitung & Klavier
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und sein künstlerischer Leiter Hansjörg Albrecht sowie der beliebte Schauspieler Axel Milberg (Lesung) laden zur besinnlichen »Norddeutschen Weihnacht« mit festlichem Zusammenspiel aus musikalischen Darbietungen bekannter Advents- und Weihnachtskompositionen (u.a. aus der Zeit der Romantik) und berührender Poesie ein.
Wenn die Tage kürzer werden und kühle Winde über Norddeutschland fegen, erwacht die Sehnsucht nach dem Zauber von Weihnachten. Tauchen Sie mit dem renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg in die stimmungsvolle Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Im Konzertprogramm »Norddeutsche Weihnacht« lassen norddeutsche Weihnachtserzählungen, vorgetragen von Publikumsliebling Axel Milberg, und klangvolle Chormusik die besinnliche Welt norddeutscher Traditionen lebendig und die Freude und Wärme der Weihnachtszeit spürbar werden.
Wenn die Tage kürzer werden und kühle Winde über Norddeutschland fegen, erwacht die Sehnsucht nach dem Zauber von Weihnachten. Tauchen Sie mit dem renommierten Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg in die stimmungsvolle Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Im Konzertprogramm »Norddeutsche Weihnacht« lassen norddeutsche Weihnachtserzählungen, vorgetragen von Publikumsliebling Axel Milberg, und klangvolle Chormusik die besinnliche Welt norddeutscher Traditionen lebendig und die Freude und Wärme der Weihnachtszeit spürbar werden.
22./23. August 2025 | Symphoniker Hamburg | Knabenchor Hannover | CPE-Bach-Chor Hamburg | Lucie Leguay | Elbphilharmonie Hamburg
1. Juni 2025 | Internationales Musikfest Hamburg | Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | CPE-Bach-Chor Hamburg | Sir Simon Rattle | Elbphilharmonie Hamburg
27. Mai 2025 | Internationales Musikfest Hamburg | Budapest Festival Orchestra | Christiane Karg (Sopran) | Anna Lucia Richter (Mezzo) | CPE-Bach-Chor Hamburg | Iván Fischer (Leitung) | Elbphilharmonie Hamburg
19. November 2021 | City of Brimingham Orchestra | CPE-Bach-Chor Hamburg | Mirga Gražinytė-Tyla | Elbphilharmonie Hamburg
19. März 2023 | Orchestre de Paris | CPE-Bach-Chor Hamburg | Klaus Mäkelä | Elbphilharmonie Hamburg
20. Juni 2023 | Martha-Argerich-Festival | Symphoniker Hamburg | CPE-Bach-Chor Hamburg | Sylvain Cambreling | Elbphilharmonie Hamburg